Zum Inhalt springen
Akkordeonlernen.net
  • Start
  • FAQ …
    • Wo kommt das Akkordeon her?
    • Wie lange dauert es, bis man Akkordeon spielen kann?
    • Wie ist ein Akkordeon aufgebaut?
    • Welche Akkordeontypen gibt es?
    • Aus welchen Teilen besteht ein Akkordeon?
    • Wie wird bei einem Akkordeon der Ton erzeugt?
    • Wie wird ein Akkordeon gestimmt?
    • Kann ein Akkordeon verstimmen?
    • Was ist das beste Akkordeon für Anfänger?
    • Wieviele Knöpfe hat ein Akkordeon?
  • Nützliches und Praktisches
    • Vortragsbezeichnungen für das Tempo beim Akkordeonspiel
    • Vortragsbezeichnungen zum Verlieben
    • Warum Akkordeon spielen? Warum überhaupt musizieren?
    • Das Metronom – Helfer und Sklaventreiber beim Akkordeonspiel
    • Bearbeitungen von Standardbass zu Melodiebass
    • Inspirationen
      • Susanne Stock
      • Ivano Battiston
      • Patrizia Angeloni
      • Andreas Nebl
  • Über mich …
  • Fibel "Akkordeon lernen"
    Fibel "Akkordeon lernen"
  • Startseite
  • Sitemap

Sitemap

Für eine einfache Navigation und Übersicht, haben wir dir auf dieser Seite nochmals alle relevanten Seiten zusammengestellt.

Menü

  • Start
  • FAQ …
    • Wo kommt das Akkordeon her?
    • Wie lange dauert es, bis man Akkordeon spielen kann?
    • Wie ist ein Akkordeon aufgebaut?
    • Welche Akkordeontypen gibt es?
    • Aus welchen Teilen besteht ein Akkordeon?
    • Wie wird bei einem Akkordeon der Ton erzeugt?
    • Wie wird ein Akkordeon gestimmt?
    • Kann ein Akkordeon verstimmen?
    • Was ist das beste Akkordeon für Anfänger?
    • Wieviele Knöpfe hat ein Akkordeon?
  • Nützliches und Praktisches
    • Vortragsbezeichnungen für das Tempo beim Akkordeonspiel
    • Vortragsbezeichnungen zum Verlieben
    • Warum Akkordeon spielen? Warum überhaupt musizieren?
    • Das Metronom – Helfer und Sklaventreiber beim Akkordeonspiel
    • Bearbeitungen von Standardbass zu Melodiebass
    • Inspirationen
      • Susanne Stock
      • Ivano Battiston
      • Patrizia Angeloni
      • Andreas Nebl
  • Über mich …

Über mich:

Hallo,

mein Name ist Janina Rüger. Ich bin die Autorin dieser Seite hier und freue mich, dass du dich für das Thema Akkordeon spielen interessierst.

Bereits im Alter von nur 8 Jahren habe ich begonnen Akkordeon zu spielen. Da ich darin meine Leidenschaft gefunden habe, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und Musikpädagogik und Musikwissenschaft studiert und mit Master abgeschlossen.

Als studierte Akkordeonistin und Akkordeonlehrerin helfe ich dir gerne, auch das Akkordeon spielen zu erlernen. Das Instrument ist so genial und ich möchte gern dazu beitragen, diese Vielfalt zu entdecken ;-).

Mehr über mich kannst du hier erfahren.

Die wichtigsten Links:

  • Wie lange dauert es, bis man Akkordeon spielen kann?
  • Wie ist ein Akkordeon aufgebaut?
  • Welche Akkordeontypen gibt es?
  • Aus welchen Teilen besteht ein Akkordeon?
    Wie wird bei einem Akkordeon der Ton erzeugt?
  • Kann ein Akkordeon verstimmen?

  • Über mich …
  • “Akkordeon lernen” Videokurs
  • Hilfe/Kontakt

Neueste Kommentare

  • Janina bei Bearbeitungen von Standardbass zu Melodiebass
  • Kalle bei Bearbeitungen von Standardbass zu Melodiebass
  • Janina bei Bearbeitungen von Standardbass zu Melodiebass
  • Kalle bei Bearbeitungen von Standardbass zu Melodiebass
  • Janina Rüger bei Ivano Battiston
Copyright © 2023 Akkordeonlernen.net | Sitemap | Datenschutz - Impressum
Mit (*) markierte Links sind Affiliatelinks